Workation?

Was ist Workation?
Workation setzt sich aus den englischen Wörtern “Work” (=Arbeit) und “Vacation” (=Urlaub) zusammen. Gemeint ist damit die Kombination von Arbeit und Urlaub oder vielleicht noch treffender; die Arbeit aus einer Urlaubsdestination. Während der Arbeitszeit ist man produktiv für den Arbeitgeber tätig, am Feierabend und am Wochenende profitiert man von der neuen Umgebung.

Die heutige Arbeit kann dank der fortschreitenden Digitalisierung zunehmend auch ortsunabhängig ausgeführt werden. Die meisten kennen mittlerweile die Arbeit aus dem Homeoffice. Workation ist quasi Homeoffice aus der Ferne.

Anders als im Homeoffice gibt es dabei aber ein paar wichtige Dinge zu beachten. pack & work bietet von einzelnen Dienstleistungen bis zum kompletten Sorglos-Paket Unterstützung. 

Worauf ist zwingend zu achten?
Professioneller Arbeitsplatz
Das Bild vom Digitalen Nomaden mit Notebook in der Hängematte ist wohl bei vielen der Inbegriff von Workation. Um seiner Arbeit produktiv nachzugehen ist aber ein ruhiger Arbeitsplatz mit guter Internetverbindung unumgänglich. Ein Café oder ein Restaurant ist da selten eine gute Wahl. Eine gute Alternative bieten Coworking-Spaces oder – ein neues Angebot von pack & work – private Firmen, die unbesetzte Arbeitsplätze untervermieten und für die pack & worker als ortskundiger Host agieren.
Sozialversicherung
Als Arbeitnehmer ist man grundsätzlich dort beitragspflichtig, wo man physisch arbeitet und nicht dort, wo man angestellt ist. Bei einem Auslandsaufenthalt ist deshalb eine entsprechende Bescheinigung notwendig. Mehr dazu kannst du zudem hier nachlesen.
Steuern
Ist ein Schweizer im Ausland wohnhaft, untersteht er grundsätzlich den steuerrechtlichen Bestimmungen seines Aufenthaltslands, in dem er auch seine Steuern zu entrichten hat. Die Schweiz hat mit verschiedenen Staaten Doppelbesteuerungs­abkommen abgeschlossen. In diesen ist festgelegt, welcher Staat für welche Steuer zuständig ist. Aus Arbeitgeber-Sicht sind weitere wichtige Kriterien das (Nicht-)Vorhandensein einer ausländischen Betriebsstätte und die Berücksichtigung der sogenannten “Monteursklausel”.
Dauer
Die Dauer der Workation ist ein wichtiges Kriterium für Themen wie Sozialversicherung, Visa oder Steuern.
Visum und Einreise
Digitale Nomaden befinden sich oftmals in einem Graubereich. Die Arbeit im Ausland ohne eigentliche Berührungspunkte zum lokalen Arbeitsmarkt ist erst in wenigen Ländern bei den Visa-Bestimmungen berücksichtigt.
Vorlagen Arbeitsvertrag
Workation oder Homeoffice aus dem Ausland ist im Arbeitsvertrag oft nicht zureichend geregelt.
Kommunikationsplattform und VPN
Mittlerweile sind wohl alle Unternehmen geübt in der Nutzung von digitalen Kommunikaitonsplattformen. Was aus dem Homeoffice funktioniert, funktioniert auch aus der Ferne. Wichtig für die produktive Zusammenarbeit in virtuellen Teams ist der gemeinsame Zugriff auf die Daten. Eine VPN-Verbindung zum Firmennetzwerk ist unumgänglich.
Finanzielle Überlegungen
Bei herkömmlichen Sprachaufenthalten im Ausland stehen den Ausgaben für Schule, Unterkunft, Flug und Lebenskosten keine Einkünfte gegenüber. Auch bei Auslandpraktika deckt die Bezahlung selten die Ausgaben. Bei pack & work erhalten die Teilnehmenden weiterhin ihren Lohn vom Arbeitgeber.